Von A bis Z: Das gehört in die Reiseapotheke | Gönn dir! (2025)

[Sponsored] Sonnenbrand, Magen-Durcheinander oder Blasen vom Wandern – auf Reisen kann einen so einiges erwischen. Gut, wenn man im Ernstfall nicht vor Ort nach einer passenden Apotheke suchen muss. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke spart Nerven, Zeit und oft auch Geld. Wir zeigen dir in Zusammenarbeit mit Shop Apotheke, was wirklich in deine Reiseapotheke gehört – damit du deinen Urlaub entspannt genießen kannst.

Für alle Fälle gerüstet: Das muss in jede Reiseapotheke

Die allgemeine Grundausstattung

Egal, wohin die Reise geht – ein paar Basics sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Sie decken die häufigsten kleinen Notfälle ab und sind schnell zur Hand, wenn’s mal zwickt oder zwackt. Dazu gehören:

  • Schmerz- und Fiebermittel: Klassiker wie Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen helfen bei Kopfschmerzen, Fieber oder leichten Entzündungen.
  • Wundversorgung: Wund- und Heilsalbe, Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Verbandsmaterial und ein Desinfektionsmittel sind wichtig für kleinere Verletzungen oder Schürfwunden.
  • Hilfreiche Tools: Eine kleine Schere, Pinzette und eine Zeckenzange kommen zum Beispiel bei Splittern, Zecken oder Verpackungen zum Einsatz.

Diese Grundausstattung braucht nicht viel Platz, kann aber im Ernstfall den Unterschied machen.

Von A bis Z: Das gehört in die Reiseapotheke | Gönn dir! (1)

Die Ausstattung für häufige Reisebeschwerden

Ob im Flugzeug, am Buffet oder nach einem Ausflug in die Natur – manche Beschwerden tauchen auf Reisen besonders gern auf. Hierfür brauchst du ganz bestimmte Medikamente, die immer dabei sein sollten:

  • Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung: Durchfall, Verstopfung oder Übelkeit gehören zu den häufigsten Reisekrankheiten. Tabletten gegen akuten Durchfall, Elektrolytlösungen zur Rehydration sowie etwas gegen Reiseübelkeit (wie Kaugummis oder Tabletten) sind daher sinnvoll. Auch ein leichtes Mittel gegen Verstopfung kann nicht schaden.
  • Medikamente gegen Erkältung: Fieberthermometer, Medikamente gegen Halsschmerzen, Nasenspray und Ohrentropfen gehören in jede Reiseapotheke.
  • Allergien, Insektenstiche & Sonnenbrand: Antihistaminika helfen bei plötzlichen allergischen Reaktionen oder stark juckenden Mückenstichen. Sonnencreme hilft gegen Verbrennungen. Auch ein kühlendes Gel oder eine Salbe gegen Sonnenbrand oder Insektenstiche ist sinnvoll.
  • Reisekrankheit: Wer empfindlich auf kurvige Busfahrten oder Seegang reagiert, sollte ein Mittel gegen Reiseübelkeit griffbereit haben und am besten schon vor der Abfahrt einnehmen.
  • Sodbrennen & Magenbeschwerden: Für empfindliche Mägen lohnen sich Präparate gegen Sodbrennen oder Völlegefühl – besonders, wenn im Urlaub gern und viel Neues probiert wird.

Viele dieser Medikamente shoppst du ganz bequem als Set, wie zum Beispiel das Basis-Reiseapotheke-Set von Shop Apotheke mit Ibuprofen, Imodium® akut Schmelztabletten, Soventol® Gel und Betaisodona® Salbe.

Die persönlichen Medikamente

Was zu Hause zur täglichen Routine gehört, sollte auch unterwegs nicht fehlen. Persönliche Medikamente brauchen besondere Aufmerksamkeit – nicht nur bei der Dosierung, sondern auch beim Transport. Wichtig sind vor allem:

  • Dauerhaft einzunehmende Medikamente: In ausreichender Menge und mit etwas Reserve einpacken – für den Fall, dass sich die Rückreise verzögert.
  • Rezeptpflichtige Arzneimittel: Sie gehören immer ins Handgepäck, möglichst in Originalverpackung und mit ärztlichem Attest (idealerweise auf Englisch), um Schwierigkeiten bei Zoll oder Sicherheitskontrolle zu vermeiden.
  • Notfallmedikation: Asthmaspray, EpiPen oder andere lebenswichtige Medikamente gehören jederzeit griffbereit – nicht in den aufgegebenen Koffer.

Auch hier gilt: besser etwas mehr mitnehmen als zu wenig. Eine gute Organisation erspart im Ernstfall Stress und Geld.

Unser Tipp: Bei Shop Apotheke löst du dein Rezept einfach per Krankenkassenkarte in der App ein. Dazu öffnest du die App und hältst deine Krankenkassenkarte an das Handy. Dein Medikament wird dir im Anschluss direkt nach Hause geliefert.

Von A bis Z: Das gehört in die Reiseapotheke | Gönn dir! (2)

Kann, aber muss nicht: Besondere Anforderungen je nach Reiseziel

Es soll eine Fernreise werden? Dann solltest du noch mal neu denken! Denn nicht jede Reise stellt die gleichen Anforderungen an die Reiseapotheke. Während in Europa oft eine Basis-Ausstattung reicht, erfordern andere Destinationen oder Reisearten gezieltere Vorbereitung. Besonders dann, wenn es in entlegene Gebiete geht oder klimatische Bedingungen eine Rolle spielen, sollte die Reiseapotheke entsprechend angepasst werden.

Typische Sonderfälle sind:

  • Tropenreisen: In bestimmten Regionen – zum Beispiel in Teilen Westafrikas, Südostasiens oder im Amazonasgebiet – ist eine Malariaprophylaxe empfohlen oder sogar notwendig. Zusätzlich sollte der Insektenschutz besonders gründlich geplant werden – inklusive Spray mit hohem DEET-Anteil, Moskitonetz und eventuell Mittel zur Wasserentkeimung.
  • Reisen in abgelegene Gegenden: Wer zum Beispiel eine Trekkingtour in die Anden oder eine Rundreise durch abgelegene Landesteile Afrikas plant, sollte mit einer größeren Eigenversorgung rechnen. Dazu gehören zusätzliche Verbandmaterialien, eventuell Antibiotika nach Rücksprache mit dem Arzt und ein breiteres Spektrum an Schmerz- oder Magenmitteln.
  • Städtereise, Strandurlaub oder Wandertour: Auch innerhalb Europas unterscheiden sich die Anforderungen. Bei Städtereisen reichen meist die Basics, beim Badeurlaub sind Sonnenschutz und After-Sun-Produkte besonders wichtig, und bei Wanderungen sollten Blasenpflaster, Gelenksalben und Zeckenschutz nicht fehlen.

Für kleine Mitreisende: Reiseapotheke für Kinder und Haustiere

Reist der Nachwuchs oder ein tierischer Begleiter mit, braucht auch die Reiseapotheke ein kleines Extra an Vorbereitung. Denn Kinder und Tiere reagieren oft sensibler auf Klimawechsel, ungewohntes Essen oder Stress – und brauchen speziell abgestimmte Mittel.

Kinder

Für Kinder sollten alle wichtigen Medikamente in kindgerechter Dosierung dabei sein, zum Beispiel:

  • Fieber- und Schmerzmittel als Saft oder Zäpfchen
  • Fieberthermometer
  • Altersgerechte Elektrolytlösung bei Durchfall oder Erbrechen
  • Wundversorgung mit kinderfreundlichem Desinfektionsmittel und Pflastern
  • Mittel gegen Übelkeit, Reiseübelkeit und gegebenenfalls allergische Reaktionen

Auch eine kleine Pinzette, Zeckenzange, Insektenschutz und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor gehören ins Gepäck.

Haustiere

Bei Haustieren wie Hunden oder Katzen hängt der Inhalt stark von der Reisedauer und dem Reiseziel ab. Grundsätzlich gilt:

  • Regelmäßig benötigte Medikamente nicht vergessen

  • Zecken- und Flohschutz, vor allem bei Reisen in ländliche oder südliche Regionen

  • Kühlende Pfotensalbe bei heißem Asphalt oder langen Wanderungen

  • Reiseübelkeit kann auch bei Tieren ein Thema sein – hier vorher Rücksprache mit dem Tierarzt halten

Wichtig bei beidem: Impfpass, gegebenenfalls Atteste, und im Fall von Tieren auch die Einreisebestimmungen des Ziellandes nicht vergessen. Alles, was du für den Urlaub braucht, shoppst du unter „Tierapotheke“ bei Shop Apotheke.

Von A bis Z: Das gehört in die Reiseapotheke | Gönn dir! (3)

Tipps zur Aufbewahrung und zum Transport

Damit Medikamente unterwegs ihre Wirkung behalten, kommt es auch auf die richtige Lagerung und den Transport an. Viele Präparate – etwa Insulin, bestimmte Tropfen oder einige Antibiotika – sind temperaturempfindlich und sollten weder großer Hitze noch Frost ausgesetzt sein. Gerade bei Reisen in warme Länder empfiehlt es sich, empfindliche Medikamente in einer kleinen Kühltasche oder isolierenden Verpackung mitzunehmen.

Wie bereits erwähnt, gehören wichtige Medikamente immer ins Handgepäck, nicht ins aufgegebene Gepäck – schon allein, weil Koffer verloren gehen oder verspätet ankommen können. Auch rezeptpflichtige Arzneimittel und Notfallmedikation sollten jederzeit griffbereit sein. Im Flugzeug ist außerdem zu beachten: Flüssigkeiten dürfen nur in kleinen Mengen mitgeführt werden, also am besten alles gut vorbereitet und mit ärztlichem Nachweis mitnehmen.

Kurz gesagt: Kühl, trocken, griffbereit – so reist die Reiseapotheke am besten.

Checkliste: Reiseapotheke: Das solltest du vor der Abreise beachten

Planung & Vorbereitung

  • Reiseziel prüfen: Welche Gesundheitsrisiken gibt es vor Ort?
  • Reiseart bedenken
  • Impf- und Prophylaxe-Empfehlungen checken
  • Bei chronischer Krankheit: Arzt nach Ersatzmedikamenten befragen, falls das gewohnte Medikament am Urlaubsort nicht vorhanden ist

Medikamente & Ausstattung zusammenstellen

  • Persönliche Medikamente in ausreichender Menge (+ Reserve) einpacken
  • Allgemeine Grundausstattung wie Schmerzmittel, Pflaster, Fieberthermometer zusammenstellen
  • Spezielle Mittel je nach Ziel und Beschwerden beachten
  • Kinder- oder Haustierbedarf berücksichtigen
  • Notfallmedikation wie EpiPen oder Asthmaspray griffbereit einpacken
  • Achtung: Verfallsdatum ALLER Medikamente checken

Dokumente & Nachweise organisieren

  • Ärztliches Attest für rezeptpflichtige Medikamente besorgen (idealerweise auf Englisch)
  • Impfpass einpacken
  • Einfuhrbestimmungen für Medikamente prüfen
  • Beipackzettel zusammenzusuchen

Transport & Aufbewahrung klären

  • Temperaturanfällige Medikamente gegebenenfalls in Kühltasche transportieren
  • Wichtiges ins Handgepäck packen, nicht in den Koffer
  • Flüssigkeiten für Flugreisen richtig verpacken (maximal 100 ml pro Flüssigkeit im Beutel)

Deine Reiseapotheke braucht dringend mal wieder eine Auffrischung? Dann schau dich bei unseren Shop Apotheke Gutscheinen und Rabatten um. Gute Reise!

Von A bis Z: Das gehört in die Reiseapotheke | Gönn dir! (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Duncan Muller

Last Updated:

Views: 6316

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duncan Muller

Birthday: 1997-01-13

Address: Apt. 505 914 Phillip Crossroad, O'Konborough, NV 62411

Phone: +8555305800947

Job: Construction Agent

Hobby: Shopping, Table tennis, Snowboarding, Rafting, Motor sports, Homebrewing, Taxidermy

Introduction: My name is Duncan Muller, I am a enchanting, good, gentle, modern, tasty, nice, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.